AGB
Fideco AG
Allgemeine Verkaufs- und Geschäftsbedingungen
(STAND September 2024)
1. Allgemeines
Die Verkaufs- und Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmen im Sinne des Art. 934 Abs. 1 OR sowie rechtsfähigen Personengesellschaften oder Kleingewerbetreibenden, eingetragenen Vereinen oder Einrichtungen des öffentlichen Rechts (im Folgenden „Kunde“ genannt).2. Vertragspartner
Vertragspartner für alle Bestellungen über das Telefon, Fax oder Email sowie über die Internetplattform www.fideco.ch ist die:
Fideco AG, Länggasse 11, 1796 Courgevaux
Telefon: 0041 (0) 26 678 60 00, Telefax: 0041 (0) 26 678 60 90
E-Mail: fideco@fideco.ch
(*) Zum Ortstarif - Kosten für Anrufe aus dem Mobilfunknetz können abweichen.
3. Angebot und Vertragsschluss
Für den Vertragsabschluss stehen die deutsche und die französische Sprache zur Verfügung. Bestellungen erfolgen in der Regel telefonisch, schriftlich (Fax oder E-Mail ausreichend) oder über den Webshop. Eine verbindliche Bestellung können wir innerhalb von 1 Woche annehmen. Annahmeerklärungen und sämtliche Bestellungen bedürfen zur Rechtswirksamkeit unserer schriftlichen Auftragsbestätigung, die in der Regel schriftlich (Fax oder E-Mail ausreichend) und nur in Ausnahmefällen telefonisch erfolgt.4. Preise, Zahlungs- und Lieferbedingungen
Soweit nicht anders angegeben oder vereinbart, gelten für unsere Angebote unsere Tagespreise. Maßgebend sind ansonsten die in der Auftragsbestätigung genannten Preise. Zusätzliche Lieferungen und Leistungen werden gesondert berechnet. Alle angegebenen Preise in unserem Webshop werden ohne gesetzliche Mehrwertsteuer angegeben. Die Mehrwertsteuer wird erst an der „Kasse“ angezeigt. Sofern sich aus der (i.d.R. telefonischen) Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, liefern wir ab einem Auftragswert in Höhe von 300 CHF (netto) versendungskostenfrei. Hiervon ausgenommen ist die Sonder-Verpackung; diese wird gesondert in Rechnung gestellt. Bei Bestellungen unter 300 CHF können wir eine Auftragsabwicklungspauschale in Höhe von 50 CHF (netto) berechnen. Bei Preissteigerungen (z.B. Dieselpreise) behalten wir uns vor, dem Kunden zukünftig angemessene Transport(mehr)kosten, die wir in der Auftragsbestätigung nennen, zu berechnen. Unsere Zahlungsmodalitäten sind grundsätzlich abhängig von der Bonität des Kunden und können entsprechend jederzeit von uns geändert werden. Wir behalten uns das Recht vor die Solvenz eines Kunden durch externe Auskunfteien, Versicherungen und Inkassobüros zu prüfen. Mit der Bestellung gibt der Kunde sein Einverständnis dieser Prüfung. (Wir behalten uns ebenfalls das Recht vor, eine Vorauszahlung oder eine Garantie zur verlangen, bevor wir eine Lieferung ausführen. Wir können eine Bestellung annullieren oder die Bestellung sistieren, wenn ein Kunde nicht solvent ist oder, wenn er überfällige Rechnungen offen hat. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist nicht in unseren Preisen eingeschlossen; sie wird in gesetzlicher Höhe am Tag der Rechnungsstellung in der Rechnung gesondert ausgewiesen. Der Abzug von Skonto bedarf besonderer schriftlicher Vereinbarung. Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist der Kaufpreis (ohne Abzug) innerhalb von 10 Tagen ab Lieferdatum zur Zahlung fällig. Es gelten die 102-109 OR betreffend des Zahlungsverzugs in ihrer jeweiligen Fassung. Im Falle des Verzugs haben wir das Recht Mahngebühren zu berechnen. Die zweite Mahnung erhöht den ausstehenden Betrag um 10 CHF, die dritte und letzte Mahnung vor der Betreibung erhöht den ausstehenden Betrag um weitere 20 CHF. Die Kunden überprüfen innerhalb angemessener Frist die Rechnungsstellung. Reklamationen unserer Rechnungsstellung nach Ablauf nach 7 Tagen können nicht mehr berücksichtigt werden. Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht und der Gegenanspruch unbestritten oder rechtskräftig festgestellt wurde. Die Rechnungsstellung erfolgt grundsätzlich nur noch elektronisch aus Gründen der Nachhaltigkeit und Vereinfachung und Transparenz der Prozesse. Der Kunde erhält von uns die Rechnungen auf elektronischen Weg an die vom Kunden übermittelte E-Mail-Adresse. Der Kunde verzichtet auf eine postalische Zusendung der Rechnung. Sofern besondere Gründe vorliegen, können Abweichungen im Einzelfall vereinbart werden. Der Kunde hat empfängerseitig dafür Sorge zu tragen, dass sämtliche elektronische Zusendungen der Rechnungen per E-Mail durch uns ordnungsgemäß an die vom Kunden bekannt gegebene E-Mail-Adresse zugestellt werden können. Filterprogramme, Firewalls oder andere technische Einrichtungen sind entsprechend anzupassen. Der Kunde hat eine Änderung der E-Mail-Adresse, an die die elektronische Rechnung zugestellt wird, uns unverzüglich mitzuteilen. Zusendungen von Rechnungen an die vom Kunden zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse gelten diesem als zugegangen. Wir haften nicht für Schäden, die aus einem gegenüber einer postalischen Zusendung allenfalls erhöhten Risiko einer elektronischen Zusendung der Rechnung per E-Mail resultieren. Der Kunde trägt das durch eine Speicherung der elektronischen Rechnung erhöhte Risiko eines Zugriffs durch unberechtigte Dritte. Die Erstellung der Lieferscheine erfolgt grundsätzlich nur noch elektronisch aus Gründen der Nachhaltigkeit und Vereinfachung und Transparenz der Prozesse. Der Kunde erhält von uns die Lieferscheine auf elektronischen Weg an die vom Kunden übermittelte E-Mail-Adresse. Der Kunde verzichtet auf eine Ausstellung der Lieferscheine in Papierform. Sofern besondere Gründe vorliegen, können Abweichungen im Einzelfall vereinbart werden. Der Kunde hat empfängerseitig dafür Sorge zu tragen, dass sämtliche elektronische Zusendungen der Lieferscheine per E-Mail durch uns ordnungsgemäß an die vom Kunden bekannt gegebene E-Mail-Adresse zugestellt werden können. Filterprogramme, Firewalls oder andere technische Einrichtungen sind entsprechend zu anzupassen. Der Kunde hat eine Änderung der E-Mail-Adresse, an die der elektronische Lieferschein zugestellt wird, uns unverzüglich mitzuteilen. Zusendungen von Lieferscheinen an die vom Kunden zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse gelten diesem als zugegangen. Wir haften nicht für Schäden, die aus einem gegenüber einer postalischen Zusendung allenfalls erhöhten Risiko einer elektronischen Zusendung des Lieferscheins per E-Mail resultieren. Der Kunde trägt das durch eine Speicherung des elektronischen Lieferscheins erhöhte Risiko eines Zugriffs durch unberechtigte Dritte.5. Lieferzeit
Lieferungen erfolgen grundsätzlich an die im Bestellformular oder Kundenformular angegebene Lieferadresse.6. Gefahrübergang – Verpackungskosten
Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist Lieferung „frei Haus“ vereinbart. Für die Rücknahme von Verpackungen gelten gesonderte Vereinbarungen.
7. Mängelhaftung
Im Falle von Reklamationen sind festgestellte Schäden an der gelieferten Ware unverzüglich telefonisch oder per E-Mail unter kundenservice@fideco.ch uns gegenüber geltend zu machen.8. Gesamthaftung
9. Zusammenarbeit bei (behördlicher) Beanstandung
Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden bei eventuellen lebensmittelrechtlichen, eichrechtlichen, produkthaftpflichtrechtlichen und produktsicherheitsrechtlichen Beanstandungen, insbesondere behördlicher Art, wird wie folgt geregelt:10. Eigentumsvorbehaltssicherung
11. Beschwerdeverfahren
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter diesem externen Link finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und können Ihnen eine Teilnahme leider auch nicht anbieten.
12. Datenschutz
Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzbestimmungen unter [http://www.fideco.ch/datenschutz]
13. Urheberrechte für Fremdfertigung
14. EAN-Code (Eigenproduktion):
Der Druck von EAN-Strichcodes erfolgt nach dem Stand der Technik und unter Berücksichtigung der einschlägigen Durchführungsregelung der „Centrale für Coorganisation“ (CCG).
Weitergehende Zusagen – insbesondere Aussagen über Leseergebnisse an den Kassen des Handels – können wegen möglicher negativer Einflüsse auf die Strichcodes nach Verlassen unseres Werkes und mangels einheitlicher Mess- und Lesetechnik nicht abgegeben werden.
15. Gerichtsstand – Erfüllungsort
Es gilt ausschließlich Schweizer Recht unter Ausschluss des Wiener Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Murten FR.
16. Schlussklausel
Beim Vorliegen einer Individualabrede oder eines Vertrages haben dieser Vorrang zu den Regelungen dieser Geschäftsbedingungen.