Stammdaten | |
---|---|
Artikelnummer | 19263 |
Artikelbezeichnung | Rind Côte Tomahawk "Oedslach" |
Marke | Dierendonck |
Dierendonck




DIERENDONCK
DER FLEISCHSOMMELIER
Das Westflämische Rind wird für Dierendonck unter bestmöglichen, stressfreien Bedingungen aufgezogen. Die Belgian Reds, aber auch die alten belgischen Rassen wie Holstein und Simmentaler, sind typisch für diese Region, da diese gut an das charakteristische Ökosystem der Westhoek angepasst sind. Dort profitieren sie von der Meeresbrise und der salzigen Luft, welche eine zentrale Rolle für die Qualität und den Geschmack des Fleisches spielen. Im Gegensatz zum Dry-Aging, wird die Oedslach®-Fleischauswahl 45 bis 60 Tage lang in einem kontrollierten Verfahren fermentiert, um den perfekten Geschmack und eine einzigartige Textur zu entwickeln. Das Fleisch durchläuft sechs Reifungsphasen, in denen es sich unter Temperatur, Feuchtigkeit und Luftströmung verändert. Die Textur wird dadurch unglaublich zart und verleiht dem Fleisch einen milden, cremigen und nussigen Geschmack. Ein Hochgenuss für jeden Fleischesser!

EIN FAMILIENUNTERNEHMEN
Hendrik und sein Vater Raymond Dierendonck haben sich im Laufe der Jahre zur ersten Wahl der Belgier in Sachen Fleisch entwickelt.

VON DER WEIDE BIS ZUR AUSLIEFERUNG
Die Produkte werden von der Weide bis zur Auslieferung kontrolliert, der enge Kontakt zu den Züchtern ist ein wichtiger Erfolgsfaktor.

EINZIGARTIGER REIFUNGSPROZESS
Im Gegensatz zum Dry-Aging, wird die Oedslach®-Fleischauswahl 45 bis 60 Tage lang in einem kontrollierten Verfahren fermentiert und durchläuft dabei sechs Reifungsphasen.

DIERENDONCK: LEIDENSCHAFT UND HANDWERK


